„Live ist uns nicht Live genug“

Der Eintracht Frankfurt Podcast beim Webmontag Frankfurt #47

Nachdem sich im letzten Jahr der Adlerblog beim Webmontag #40 mit einem Vortrag vorgestellt hatte, wollten wir unbedingt auch mal den Eintracht Frankfurt Podcast auf der Bühne haben. Aber wie das nun Mal so bei schwer beschäftigten PodcasterInnen ist, mussten wir uns bis zur Folge #108 gedulden, bis wir sie endlich auf unserer Bühne in der Brotfabrik begrüßen konnten.

Mehr als nur ein Pausenfüller

Der Eintracht Frankfurt Podcast beim Webmontag Frankfurt #47
„Attacke!“

Es ist fast schon ein festes Ritual auf dem Webmontag. In der „großen Pause“ sorgt das Projekt „Bands Wanted“ von Colin Seebach regelmäßig für eine musikalische Unterbrechung und stellt uns spannende Newcomer vor. Da aber bei einem Ignite alles anders ist – 20 Folien in 5 Minuten – als bei einem normalen Webmontag, hat der Eintracht Frankfurt Podcast einfach direkt die Pause übernommen.

Unter dem Moto „Live ist uns nicht Live genug“ wurde der Eintracht Frankfurt Podcast #108 live on stage aufgenommen. So wurde unsere WMFRA-Bühne zum Podcast-Studio und wir konnten mitverfolgen, wie Alex, Marvin und René über die nicht gewonnenen Punkte gegen Bayern und vor allem die Vertragsverlängerung von Sebi Jung gesprochen haben.

Der Eintracht Frankfurt Podcast beim Webmontag Frankfurt #47
„Sebastian Jung hat den Vertrag verlängert“

Wer den Auftritt verpasst hat, kann sich den halbstündigen Podcast zur Folge #108 ganz in Ruhe auf der Seite des Eintracht Frankfurt Podcast anhören.

Beim nächsten Webmontag im Mai ist das Projekt „Bands Wanted“ wieder mit einem weiteren Newcomer am Start und wir dürfen uns auf Musik in der Pause freuen.

 

 

Fotos: Melanie Langer
Video: Sebastian Greiner

 

Weitere Beiträge zum Ignite

Heiße Eisen: Goldene Ignite-Tipps, und wie man sie ignoriert

Wenn man ein paar Ignites erlebt hat – den Speeddating-Webmontag, in dem du als Vortragender genau 5 Minuten hast für genau 20 Folien – dann weißt du, dass ein solcher Ignite-Vortrag auch ordentlich schief gehen kann.

CC BY-NC-ND HikingArtist.com
CC BY-NC-ND HikingArtist.com

Nun ist darauf zu sagen, dass so ein Ignite-Vortrag eben von seiner Natur her eine zutiefst sportliche Angelegenheit ist – das ist ja der Spaß daran – und Sport lebt bekanntlich davon, dass auch mal einer auf die Nase fällt. Und wie beim Sport gibt es ein paar gute Ratschläge, damit einem genau das nicht passiert: „Heiße Eisen: Goldene Ignite-Tipps, und wie man sie ignoriert“ weiterlesen

wmfra #47 im Ignite-Format: Am 8. April geht’s Schlag auf Schlag

15 Sekunden bestimmen den Rhythmus des nächsten Webmontag Frankfurt: 15 Sekunden – genau so lange hat jeder Sprecher Zeit, jede seiner 20 Vortragsfolien in einer 5-minütigen Präsentation zu kommentieren, bevor automatisch auf die nächste Folie gewechselt wird. Dieses Veranstaltungsformat nennt sich Ignite und lässt die Sprecher das Wesentliche in kürzester Zeit auf den Punkt bringen. Den Zuhörern bringt es ein Feuerwerk an Inspirationen zu zahlreichen interessanten Themen rund um’s Web.

Das erste Ignite-Event fand laut Wikipedia 2006 in Seattle statt, heute bezeichnen es die Veranstalter selbst als „Geek Event“, das unter dem Motto „Enlighten us, but make it quick“ in über 100 Städten weltweit stattfindet. Darren Cooper brachte das Event-Format in die Rhein-Main-Region, wo es u.a. 2011 und 2012 im Rahmen des Webmontag Frankfurt jeweils einen Ignite-Abend gab.

Enlighten us, but make it quick

„An den Ignite-Abenden haben wir immer eine sehr breite Themenvielfalt“, erläutert Ali Pasha Foroughi, einer der Hauptorganisatoren des Webmontag Frankfurt der letzten Jahre. „Hier geht darum, die Teilnehmer mit neuen Themen zu inspirieren und vielleicht Interesse für ein neues Thema zu entzünden, das sie vorher noch gar nicht kannten.“ Ein erfolgreiches Konzept, das auch bei den Teilnehmern für viel positives Feedback sorgte. Wir dürfen also wieder gespannt sein auf ein inspirierendes Themen-Feuerwerk beim #wmfra 47 am 8. April.

[wmfraregister]

 

Weitere Beiträge zu Ignite

Top