
Schwerpunkt: Design vs. Funktionalität
Idealerweise verfolgen Design und Funktionalität einer Anwendung das gleiche Ziel: bestmögliche Funktionalität für den Nutzer. Wie aber die kleine, unschuldige Buchstabenkombination »vs« schon vermuten lässt, geht es um Kampf – und das, obwohl gerade Design und Funktionalität ein unzertrennliches Paar sein sollten.
Ausgelöst wird diese Konkurrenz während des Entwicklungsprozesses durch die Zuteilung der verfügbaren Ressourcen. Dabei entscheidet die Projektleitung, zu welchem Zeitpunkt UI und UX eine Rolle spielen und ob überhaupt ein UI/UX-Experte zur Verfügung gestellt wird. Infolgedessen können Design und Funktionalität zu erbitterten Konkurrenten werden; und wie im echten Leben verlieren beide Seiten dabei an Kraft.
Design ist nie Selbstzweck, sondern hat den klaren Auftrag die Funktionalität zu unterstützen. Voneinander getrennt kann Design oft zur reinen Dekoration degradiert werden, während die Funktionalität unter mangelnder Attraktivität leiden kann. Demgemäß kann das, was dabei heraus kommt, häufig nur noch ein fader Kompromiss sein.
Programm
- Günther Mulder
- Thomas Klose, CAMAO AG
- Chris Chard, Foodquest GbR
- Eldar Rakhmatullaev, LAB75 & TEDxRheinMain
- Anna Groos, ion2s GmbH + Tobias Reitz und Philipp Hormel, quäntchen + glück GbR
- Stefan Pitz, arago GmbH
Moderation: Sven Michels
Video-Playlist direkt auf YouTube.







Die Fotos vom Abend in hochauflösend direkt auf Flickr.
Permalink zum Webmontag Frankfurt #68, Schwerpunkt: Design vs. Funktionalität
i would love to come.
do that !!
Unverschämte Provokation in Richtung Design! Dachte ich … aber nur eine Sekunde, denn ich kenne Euch anders. Also durchatmen.Ich freue mich auf diesen Abend und das Thema beschäftigt mich schon heute. Ganz aktuell zum Themaein Artikel im UX Magazine: http://uxmag.com/articles/the-experience-makes-the-product-not-the-features